- admin
- 4. September 2008
- Neuigkeiten, Projekte, Schülervertretung
- Leave a comment
Am Dienstag vergangener Woche , dem 2. September 2008, fand an unserer Schule auf Initiative der Schülervertretung ein Projekttag statt, der sich mit den Zusammenhängen zwischen Armut und Naturkatastrophen beschäftigte.
Der Tag begann mit einem etwa einstündigen Vortrag unseres ehemaligen Schülers Marcus Sting, der von seinen Erlebnissen als Nothelfer in Krisengebieten berichtete. Unter einem guten Dutzend Einsätze nach Naturkatastrophen rund um die Welt beeindruckten vor allem Bilder aus Südasien nach dem großen Tsunami im Indischen Ozean 2004, wo Herr Sting Trinkwasseraufbereitungsanlagen eingerichtet hat. Entsprechend fanden sich nach dem Vortrag viele Fragen, für die auch noch Zeit war.
Anschließend wurden in 6 Gruppen verschieden Teilbereiche des Themenkomplexes “Armut und Naturkatastrophen” erarbeitet. Die Schüler beschäftigten sich dabei unter anderem mit Überschwemmungen und Wüstenbildung, aber auch mit den Auswirkungen von gentechnischen Eingriffen in die Natur und der Frage, welche Bedeutung der Mensch bei der Entstehung von Naturkatastrophen hat.
Dabei wurde besonders Wert darauf gelegt, die erarbeiteten Themen abschließend in eine Präsentation zu überführen. Ein besonders sehenswertes Ergebnis erstellte eine Gruppe in Form eines Modells eines Tsunamis, andere Gruppen produzierten informative Plakate. Ein Teil dieser Ergebnisse wird während den Tagen der offenen Türen in unserer Schule zu begutachten sein.
Während des an die Gruppenarbeit anschließenden gemeinsamen Abschlusses in den einzelnen Klassen zeigte sich, dass sich die Schüler durchaus für das Thema und die eigenständige Arbeitsweise begeistern konnten. Das ist umso erfreulicher, als es bald eine weitere Veranstaltung zum Thema Armut geben wird.
Am Samstag, 27. September 2008, beteiligt sich unsere Schule nämlich an dem Projekt “Über Armut Siegen“. In Zusammenarbeit mit 4 Siegener Gymnasien bereitet die Schülervertretung dabei seit einigen Monaten einen großen Erlebnistag auf dem Unteren Schlossplatz vor. Dabei wird es neben verschiedenen Attraktionen, etwa einem Konzert mit mehreren Bands, auch Infostände zu den von einzelnen Schulen bearbeiteten Themen geben. Wir freuen uns schon jetzt, Sie und Euch am 27. September 2008 auf dem unteren Schlossplatz begrüßen zu dürfen.
Simon Hadlich
Alle Fotos: Michael Albe-Nolting