|
|
|
Freitagsinfo
Freitag, 03.09.2021 - Nr. 252
|
|
|
Wochenspruch
|
Das Licht aus Weltenweiten, Im Innern lebt es kräftig fort: Es wird zum Seelenlichte und leuchtet in die Geistestiefen, Um Früchte zu entbinden, Die Menschenselbst aus Weltenselbst Im Zeitenlaufe reifen lassen. (Rudolf Steiners Wochenspruch vom 1.-7. September 1912)
|
|
|
|
Merk-würdige Kalendersprüche? Was kann uns der „Seelenkalender“ Rudolf Steiners aus dem Jahr 1912 noch bedeuten? Vortrag am 9. September
|
Liebe Schulgemeinschaft, seit dem letzten Schuljahr werden an diesem Ort Wochensprüche von Rudolf Steiner präsentiert. Wie ging es Ihnen damit? Fanden Sie diese Sprüche merkwürdig? Oder würdig, sich damit zu beschäftigen? 1912 schrieb Rudolf Steiner den „Seelenkalender“ mit 52 Wochensprüchen, um in die Stimmung des Jahreslaufes und in das Verhältnis zur Natur einzutauchen. Dies soll nun in einem Vortrag näher …
|
|
|
|
|
Schulfeier am Samstag, 18.9.2021- Anmeldung beachten!
|
Liebe Gäste, liebe Eltern, liebe Schüler, wir freuen uns, dass wir Sie nun nach längerer Zeit zu einer kleinen Schulfeier einladen dürfen. Sie wird stattfinden am Samstag, den 18. September. Im Saal soll viel Platz für unsere Eltern und unsere Gäste sein, deshalb werden die Schulklassen die Feier schon am Donnerstag erleben. Die Feier wird um 10.00 Uhr anfangen. Ab …
|
|
|
|
Zwei Vorträge zum Kindeswohl an der Johanna Ruß Schule
|
Wir laden Sie herzlich zu zwei Vortragsabenden zum Thema "Sexueller Missbrauch" ein. Am Donnerstag, den 16.9.2021 um 19:30 Uhr, führt Wiebke Goebel, Pfarrerin der Christengemeinschaft in Siegen, in das Thema ein. Am Dienstag, den 21.9.2021 um 19:30 Uhr, gibt Raphaela Kollmann als Betroffene einen autobiografischen Bericht mit anschließendem Gespräch. Beide Abende sollen helfen, uns als Gesellschaft für dieses Thema zu …
|
|
|
|
Der Speiseplan vom 6.-10. September
|
Hier der Speiseplan der nächsten Woche: 20180730_Waldorfschule_10430_Speiseplan_Schulkueche_V1 (10)
|
|
|
|
Förderbescheid der IHK für die Reparaturwerkstatt
|
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde der Industrie- und Handelskammer Siegen konnte Andreas Stollwerck am heutigen Freitag einen Förderbescheid über 3.114,00 Euro in Empfang nehmen. Die Jury der IHK würdigt damit den Projektvorschlag "Reparieren lernen - umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln erleben", den die Schule bei der Ausschreibung eingebracht hat. Seine Umsetzung findet das Projekt in einem KuK -Kurs seit Mittwoch dieser …
|
|
|
|
Für die Sicherheit Ihres kleinen Kindes …
|
… empfehle ich Ihnen, morgens früh auf dem Parkstreifen hinter dem blauen Haus zu halten. Der Weg über den Schulhof ist unproblematisch und die Schritte tun gut! Abgesehen davon, dass auf dem Fahrweg vor dem Schulgebäude absolutes Halteverbot besteht, kommt es besonders morgens zu gefährlichen Situationen, wenn Kinder zwischen den Autos zum Schuleingang laufen. Alles Gute! Hartmut Kastell (Vorstand Pädagogik)
|
|
|
|
|
Kein Testnachweis für SchülerInnen unter 16 Jahren bei Veranstaltungen nötig
Da Schülerinnen und Schüler in NRW in allen Schulen regelmäßig getestet werden, benötigen sie bis zum 16. Lebensjahr keinen Testnachweis zum Besuch von Veranstaltungen oder Ähnlichem. Es kann höchstens ein Altersnachweis verlangt werden. Schülerinnnen und Schüler über 16 Jahre können einen Schülerausweis vorzeigen. Den bekommen die Schülerinnen und Schüler im Sekretariat bei Frau Knebel.
|
(§ 3 Absatz 4 Satz 4 Coronabetreuungsverordnung; § 4 Absatz 5 Coronaschutzverordnung)
|
|
Was machen Digitalisierung und Medien mit unseren Kindern? Livestream in Kooperation mit dem Bund der Freien Waldorfschulen
|
Livestream in Kooperation mit dem Bund der Freien Waldorfschulen Was machen Digitalisierung und Medien mit unseren Kindern? Mittwoch, 22. September 2021 | 18:00 bis 21:30 Uhr Für Ärzte und Ärztinnen, Assistenzärzte und Assistenzärztinnen, Medizinstudierende, Pharmazeuten und Pharmazeutinnen, Pädagogen und Pädagoginnen, Therapeuten und Therapeutinnen, Pflegende, Eltern und Interessierte Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte, der Einsatz digitaler Medien in Schulen hat in den …
|
|
|
|
|
|
|
|