|
|
Samstags-Info
|
|
Samstag 03.12.2022 - Nr. 312
|
|
|
Nun ist es doch eine Samstagsinfo geworden, die ich gleich auf die Reise schicken werde. Randvoll mit wichtigen Informationen aus unserer Schule und drumherum.
|
Seit einer Woche sind wir wieder im normalen Stundenplan angekommen, allerdings hat die Krankheitswelle in den Klassen und auch im Kollegium voll zugeschlagen.
|
Die Situation betrifft aber gerade fast alle Schulen und Kindergärten im Kreis Siegen -Wittgenstein. Zeitweise fehlten deswegen bei uns 10 Kolleg:innen, was für die verbliebenen Kollegen einen hohe Anzahl an Vertretungen bedeutete. Dass dabei nicht jeder Unterricht abgedeckt werden konnte, Stunden auch ausfielen und, weil geplante Fortbildungen noch hinzukamen, auch Klassen für einen Tag zu Hause bleiben mussten, war nicht mehr anders zu regeln. Wir hoffen, dass sich die Situation in der nächsten Woche wieder etwas mehr entspannt.
|
Ein herzliches Dankeschön sei an dieser Stelle unbedingt noch der 8. Klasse und dem begleitenden Theaterteam gesagt, die mit ihrem Klassenspiel "Herr der Diebe" am letzten Wochenende den vielen Zuschauern eine große Freude bereitet haben.
|
Einen gesegneten 2. Advent wünscht Ihnen
|
|
|
|
|
Waldorf in den Medien
|
In den letzten Wochen sind die Waldorfschulen und die Anthroposophie in verschiedenen Medien mehrfach aufs Korn genommen worden. Der Bund der Waldorfschulen hat auf seiner lesenswerten Website Bund der Freien Waldorfschulen zu den verschiedenen Beiträgen jeweils Stellung genommen. Eine sehr gute Zusammenfassung der aktuellen Berichterstattung und Replik findet sich auch in der taz von Wolfgang Müller, dessen Buch "Zumutung Anthroposophie" …
|
|
|
|
Die Waldorfschule und ihre Menschen weltweit- Ein Buchtipp
|
|
Weltweit gehen mehr als 57 Millionen Kinder nicht zur Schule. Etwa 770 Millionen Erwachsene gelten als Analphabeten, wovon fast zwei Drittel Frauen sind. Bildung ist ein Schlüssel für die globale Gerechtigkeit. Und Gerechtigkeit ist ein Schlüssel für den Frieden. Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e. V. fördern seit 1976 Waldorfschulen, Waldorfkindergärten, sozialtherapeutische und heilpädagogische Einrichtungen sowie soziale Initiativen, um …
|
|
|
|
Rückblick auf die Tagung des Bundes in Leipzig
|
Liebe Schulgemeinschaft, am 10. November bin ich nach Leipzig gefahren, wo sich Vertreter aller deutschen Waldorfschulen zu einer kurzen Tagung und zur Mitgliederversammlung des Bundes der Freien Waldorfschulen trafen. Ich war zum ersten Mal in Leipzig und konnte immerhin einen kleinen Einblick in diese interessante Stadt mit schönen Örtlichkeiten gewinnen. Die Freie Waldorfschule Leipzig empfing uns herzlich und versorgte uns …
|
|
|
|
Jahresbericht des Bundes 2022
|
In diesem Jahr hat sich nicht nur an unserer Schule einiges bewegt und verändert, auch der Bund der Waldorfschulen blickt auf eine ereignisreiches Jahr zurück. Darüber legt sehr anschaulich der Jahresbericht 2022 Zeugnis ab. Viele der dort beschriebenen Themen sind und werden auch in unserer Schule gerade bearbeitet . Die pdf-Ausgabe des Berichtes findet sich hier: Jahresbericht_2022 (1)
|
|
|
|
|
Vortrag von Fr. Dr. Karin Michael am 5. November bereichernd und bewegend
|
Es ist schon eine Weile her und die Krankheitswelle hat den Bericht verzögert. Dennoch möchten wir noch einmal erwähnen, wie bereichernd und bewegend der Vortrag von Frau Dr. Karin Michael am Samstag, den 5. November für unsere Schulgemeinschaft war. Eltern und Eltern in Spe unserer Schule sowie Lehrkräfte und Erzieherinnen kamen im Saal zusammen. Die anthroposophische Kinderärztin blickte auf unsere …
|
|
|
|
|
Eine Arbeitswoche für Geschäftsführer:innen im Kloster Seeon – Teil 1
|
Die diesjährige Arbeitswoche für Waldorf-Geschäftsführer:innen im Kloster Seeon stand unter dem Motto „Selbstorganisation“. Aus elf unterschiedlichen Schulen waren die Teilnehmenden deutschlandweit angereist, um sich auszutauschen, Inspirationen zu sammeln und konkretes Handwerkszeug (etwa die kollegiale Fallberatung) zu üben. Was habe ich persönlich für uns daraus mitgenommen? Seit gut zwei Jahren gibt es nun unsere neue Schulstruktur und damit auch mich und …
|
|
|
|
|
Speiseplan vom 5.-9. Dezember 2022
|
Hier der Speiseplan der nächsten Woche: Speiseplan (11)
|
|
|
|
Fundstücke
Nach dem Herbstmarkt warten noch einige Fundstücke auf ihre Besitzer*innen:
|
- eine durchsichtige Stapelkiste, eine bunte Klappbox, ein Stoffbeutel mit Geschirrtüchern und 2 Paketen Bio-Mehl, eine kleine Holzkasse mit 1€ darin, bunte Plastikteller und-becher, eine kleine Plastikkiste mit Nägeln, eine braune Kaffeetasse, diverse Besteckteile, ein Glas mit Sicherheitsnadeln.
|
Fragen Sie bitte im Schulbüro nach.
|
|
Konzerthinweis
|
Dieter Falk & Band
Fr, 09.12.2022 | 19.30 Uhr | Bürgerhaus am Markt
|
Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Auszügen aus dem Chor-Musical Bethlehem, Gospels und gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern. Mit dabei sind Judith Adarkwah (Sopran) sowie der Berleburger Popchor Singsation.
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
Hof-Weihnacht auf dem Birkenhof
Wir laden herzlich ein zur Hof-Weihnacht am 16.12. von 15-20 Uhr. Freuen Sie sich auf:
|
- Musik mit Kumibrass
- Winterfeuer
- Gutes vom Grill
- Glühwein und Crepes
- lokale Handwerker wie Holzwerkstatt Müsen, Blumenbinderei und Floristik von "Die wilde Wiese",Sapoluna Lebendige Seife, Inas Schmuck und Schniekeschnauze - schnieke Halsbänder und Leinen für Hunde
- Um 15.15 Uhr Vorlesestunde im Stall, für Kinder von 3-6 Jahre
- Weihnachtsbaum-Verkauf vom Naturland Betrieb Kaiser aus Lennestadt
|
|
Friedenshoffnung in Zeiten des Krieges
Ein Vortrag von Margot Käßmann mit anschließender Diskussion
17. Dezember 2022, 18:00 Uhr
Martini-Kirche in Siegen
|
|
|
|
|
|