LOGO.L

Freitags-Info

Freitag 21.10.2022 - Nr. 306

Alles zum Herbstmarkt

Anschreiben Herbstmarkt

Wichtige Informationen für den Herbstmarkt

Hier der Bettelbrief zum Ausdrucken und Ausfüllen, der heute auch in den Klassen verteilt wurde: Bettelbrief

Mehr erfahren

Musikalische Beiträge gesucht

Wer hat Freude und Spass, am 29.10.2022 im Rahmen des Herbstmarktes an unserer Schule im Musik Café zu musizieren? Ab ca. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Hintergrundmusik für jeweils 1/2 Std. bis 1 Std. Bitte um Rückmeldung an: Monika Schneider 0171-4940226 monika@dr-g-schneider.de

Mehr erfahren

Schmieden beim Herbstmarkt - Schmiedinnen und Schmiede gesucht

Für das Kinderschmieden am Herbstmarkt werden noch Schmiede und Schmiedinnen gesucht, die an dem Tag für 1-2 Stunden mit den Kindern einfache Werkstücke herstellen. Gefertigt werden S-Haken, Nägel und andere einfache Sachen. Eine professionelle Ausbildung wird nicht benötigt -  es sollte aber eine gewisse Erfahrung an Amboss und Esse vorliegen. Bei Interesse gerne bei peter.pfaffe@gmail.com melden. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne …

Mehr erfahren

Herbstkränze binden beim Herbstbasar- Spenden erbeten

Liebe Schulgemeinde, fürs Herbstkränze binden auf dem Herbstbasar freuen wir uns über Spenden aus Euren Gärten. Benötigt wird alles, was gut in Kränze gebunden werden kann. Zum Beispiel: - Hagebutten -Salbei -Rosmarin -Lavendel -Efeu -Buxbaum -schöne Herbstblumen, die jetzt noch blühen ( Rosen, Hortensien, fette Henne…) -wilde Kräuter -Ilex … Bestimmt habt Ihr noch viele andere Ideen! Die Grünspenden können …

Mehr erfahren
Herbstmarkt

Aktuelles

Herbstzeit ist Erntezeit: Schutzkonzept - Medienkonzept - Workshop "Unser Leitbild"

Liebe Schulgemeinschaft! Herbstzeit ist Erntezeit. Auch in unserer Schule wollen wir einiges Gereifte in den nächsten Wochen ernten. So soll in der Beratungskonferenz am Donnerstag, 27.10.22 um 18:30 Uhr das Schutzkonzept besprochen und beraten werden, das in der Freitagsinfo vom 30.9. vorgestellt wurde. Wie schon angekündigt können Sie nun den Entwurf unseres Medienkonzeptes begutachten. Auch dazu findet am Donnerstag, 3.11.2022 …

Mehr erfahren

Wie wollen wir miteinander umgehen? Leitbildarbeit am 17. und 18. November 2022

Bei der Zusammenarbeit? Beim gemeinsamen Lernen? Welche Werte wollen wir im Umgang miteinander beachten? Welche Werte sind uns dabei wichtig? Über diese Fragen wollen wir uns am Donnerstag, den 17.11. und am Freitag, den 18.11.2022 miteinander austauschen und zu einem gemeinsamen Bild, einem Leitbild kommen. Dazu laden wir alle ein: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Pädagogen. Der Bund der Waldorfschulen hat …

Mehr erfahren

Informationen zu unserem Klettergerüst vor dem Schulgebäude

Das Klettergerüst vor dem Schulgebäude ist für die Nutzung durch die Kinder der OGS vorgesehen. Die Aufsicht über die in der OGS angemeldeten Kinder erfolgt durch das Betreuungspersonal der OGS. Es gehört während der Zeit des Unterrichts, der Freistunden, Pausen und sonstigen Zeiträume, in denen die Schule grundsätzlich über die Schülerinnen und Schüler aufsichtspflichtig ist, nicht zu dem beaufsichtigten Gelände. …

Mehr erfahren

Informationen zur Lernmittelfreiheit und zum Eigenanteil

Alle Schülerinnen und Schüler der öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen haben einen Anspruch auf Lernmittelfreiheit. Für die zur Verfügung gestellten Lernmittel müssen die Eltern und Erziehungsberechtigten einen Eigenanteil tragen. Hier die Informationen zu den geltenden Regelungen.  Lernmittelfreiheit_Eltern 2022_10 Herzliche Grüße Hartmut Kastell Pädagogischer Vorstand

Mehr erfahren

Präsentation des Landbaupraktikums

Die 9. Klasse lädt ganz herzlich zur Präsentation des Landbaupraktikums ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 24.Oktober ab 18 Uhr im und rund um den Festsaal statt. Gerade auch die 8. Klasse ist besonders zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Stundenplan der Vollepoche 1

Am Mittwoch, 2. November starten wir in unsere erste Vollepoche, die bis zum 25. November dauert. Der dafür nötige Stundenplan ist fertig und wird jetzt am Wochenende von den Klassenbetreuern und Klassenlehrern in alle Elternhäuser versandt. Frau Hegel und Herrn Stollwerck sei für ihre Arbeit am Stundenplan herzlich gedankt.

Mehr erfahren

Mitgliederversammlung des Fördervereins am 7. November 2022

Liebe Vereinsmitglieder, wie jedes Jahr steht die Vereinsversammlung des Fördervereins der Rudolf Steiner Schule Siegen e.V. an, zu der wir Sie am Montag den 7. November 2022, 18.00 Uhr in den Eurythmieraum West herzlich einladen. Bitte seien Sie vorab vor Ort, um sich die Wahlzettel abzuholen und in die Mitgliederliste einzutragen. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung durch Aufsichtsrat und Vorstand 2. Bericht …

Mehr erfahren

Speiseplan vom 24.-28. Oktober 2022

Hier der Speiseplan der letzten Oktoberwoche: Speiseplan (8)

Mehr erfahren

Für die Schüler:innen

Wert-Voll - Einladung zur 33. Bundesschüler*innentagung vom 17. -20.11.2022 in Dortmund

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,   wir, der Bundesvorstand der WaldorfSV, veranstalten auch in diesem November, vom 17. -20. unsere Bundesschüler*innentagung. Die 33. Tagung wird unter dem Thema „Wertvoll“ stattfinden. Näheres zum Inhalt der Tagung findet sich hier: WALDORF-SV Herzliche Grüße Milo Janzon für den Bundesvorstand der WaldorfSV Milo Janzon Mitglied der WaldorfSV Mobil: 0151 72868991 …

Mehr erfahren

Veranstalungen an der Alanus Hochschule - Studieninfotag am 12. November 2022

Liebe Schüler und Schülerinnen,   im November gibt es unterschiedliche Möglichkeiten unsere Hochschule und unsere Bachelorstudiengänge »BWL – Wirtschaft neu denken« ,  »Nachhaltiges Wirtschaften« oder »Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation« kennenzulernen.   Terminübersicht Kunstworkshop // Freitag, 04.11 // 14.00 – 16.00 Uhr Studieninfotag // Samstag, 12.11. // ab 11.00 Uhr – Programm anbei. Studieninfotag_Programm2022 (1) Schnuppertag Seminare im Bachelorstudium // Mittwoch, 23.11 ab 09.00 Uhr Online: Workshop Bewerbungscoaching // Montag, 28.11// 14.00 …

Mehr erfahren

Rückblicke

Feldbrand auf dem Erfahrungsfeld SchönUndGut

Feldbrand 1
Die 4. Klasse der Walddorfschule Siegen startete mit einer traditionsreichen Aktion in die Herbstferien. In Begleitung ihrer Eltern begannen für 28 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule Siegen, Freie Walddorfschule e.V. die Herbstferien mit einer ganz besonderen Aktion. Bereits zum zwanzigsten Mal fand unter der Anleitung von Peter Rauscher vom 30. September auf den 01. Oktober …

Mehr erfahren

Livetreams

Wenn Eltern und Pädagog:innen schwierig werden

Livestream in Kooperation mit dem Bund der Freien Waldorfschulen und der Vereinigung der Waldorfkindergärten Mittwoch, 23. November 2022 | 18:00 bis 21:30 Uhr Für Ärzt:innen, Assistenzärzt:innen, Medizinstudierende, Pharmazeut:innen, Therapeut:innen, Pädagog:innen und Interessierte

Liebe Schulgemeinschaft! Die Pubertät ist eine Phase des Umbruchs. Während sich körperlich die Geschlechtsmerkmale ausbilden, suchen die Kinder nach einer neuen emotionalen bzw. seelischen Eigenständigkeit. Dabei werden alte Beziehungen getestet und …

Mehr erfahren

Vorblick: Weitere Livestreams der GAÄD

Mittwoch, 09. November 2022 | 19:30 bis 21:00 Uhr | Livestream Wenn Organe „erkalten“: Von Sinusitis bis Pneumonie Wie stärken wir die oberen und unteren Luftwege nachhaltig? Therapieprinzipien der Anthroposophischen Medizin mit dem Fokus auf Organpräparaten. Organpräparate gehören essenziell zur Anthroposophischen Therapierichtung. Sie verstärken und spezifizieren die Wirkung von Arzneimitteln in Hinblick auf ein bestimmtes Organ und stellen darüber hinaus ein …

Mehr erfahren

Lesetipps

Zeitschrift Scenario - Aspekte des Waldorf-Fremdsprachenunterrichtes

Es ist seit einiger Zeit ein wichtiges Ziel der Waldorfpädagogik, einen Beitrag zum breiteren akademischen Diskurs zu leisten. Dies ist mit der Veröffentlichung der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Scenario, die sich mit performativen Ansätzen im Fremdsprachenunterricht befasst, auf bemerkenswerte Weise geschehen. Die Herausgeber:innen baten Peter Lutzker und Martyn Rawson, als Gastredakteure eine Ausgabe herauszugeben, die sich mit Aspekten des Waldorf-Fremdsprachenunterrichts und …

Mehr erfahren
Kennenlern-Abo-221

Gute Gründe für Anthroposophie – info3-Heft zum Sonderpreis

Die Anthroposophie und ihre Lebensfelder stehen aktuell unter starkem öffentlichen Druck. Durch die Corona-Krise befeuert, artikulieren sich derzeit Stimmen, die auf eine Verdrängung der Anthroposophie aus dem öffentlichen Leben abzielen. Betroffen davon wären vor allem die Anthroposophische Medizin und die Waldorfpädagogik, geschädigt werden aber auch die Biodynamische Landwirtschaft und die Unternehmen, die man mit Anthroposophie in Verbindung bringt. Deshalb ist jetzt ein Themenheft …

Mehr erfahren

Anzeigen

Pranayama - Ein Weg zu deiner Atmung von Florian Kastell

https://www.startnext.com/ein-weg-zur-atmung/ Seit dem 06.10.22 läuft meine Crowdfunding-Kampagne bei Startnext und hat schon sehr schnell über 1000,- erreicht. Mit dieser Kampagne möchte ich meine erste Kleinauflage des Buches drucken lassen. Dafür brauche ich Unterstützung. Wer Interesse an Yogaatemtechniken hat oder sich seines Atems bewusster werden möchte, der findet mit dem Buch einen besonderen Begleiter. Atemtechniken dienen in erster Linie deiner Wahrnehmung. …

Mehr erfahren

Yoga in der Waldorfschule mit Florian Kastell

Seit nunmehr sieben Jahren gebe ich den Kurs jeden Montag im Eurythmiesaal West. Die abwechslungsreichen Einheiten, die ich dort leite, richten sich an Anfänger und Erfahrene. In den vergangen Jahren befanden sich Yogalehrer und komplette Anfänger in meinen Kursen. Wichtig ist mir die Ausrichtung, Atemlenkung und detailliertes Arbeiten an einzelnen Positionen sowie kleinere Meditationen. Mein Yogaeinfluss kommt primär aus Frankfurt und …

Mehr erfahren

Stellenanzeige für die Kindertagesstätte Rosengarten

Die Integrierte Kindertagesstätte Rosengarten sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen richten Sie bitte an den Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik im Kirchweg 12-14 in 57072 Siegen.
Kontakt:
Cathrin Lucks (für den Vorstand)
Integrierte Kindertagesstätte Rosengarten
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik
Kirchweg 12-14
57072 Siegen
Tel. 0271-54455
info@waldorf-siegen.de



Impressum-Freitagbrief-600x848-1
Email Marketing Powered by MailPoet