|
|
Samstagsinfo
Samstag, 11.06.2022 - Nr. 291
|
|
|
|
Donnerstag ist Schulfrei, Freitag nicht!
|
Am kommenden Donnerstag, 16.06. ist schulfrei wegen des Feiertages Fronleichnam. Am Freitag, 17.06. ist allerdings ein ganz normaler Schultag .
|
|
|
|
|
Das 9 Euro-Ticket und das Schülerticket
|
Liebe Schulgemeinschaft , nachfolgende Information bitten wir genaustens wahrzunehmen. Sie erreichte uns kurzfristig von den Verkehrsbetrieben: Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Maßnahmenpakets zum Umgang mit den hohen Energiekosten hat die Bundesregierung beschlossen, den ÖPNV für drei Monate für alle Mitbürger und Mitbürgerinnen deutlich günstiger zu gestalten. Daher werden für die Monate Juni, Juli und August deutschlandweit gültige …
|
|
|
|
|
Konzert des Symphonie-Orchesters des Oberbergischen Kreises
|
Am Sonntag, den 12.6.2022, lädt das Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises in großer sinfonischer Besetzung zu seinem Saison-Abschluss-Konzert ein. Um 11.15 Uhr heißt es in der Mehrzweckhalle der Freien Waldorfschule Oberberg „The Last Morning of the Proms“. Die Zuhörer/-innen dürfen sich auf Highlights der Klassischen Musik freuen. So erklingen von Ludwig van Beethoven die Ouvertüre zu „Prometheus“ und der „Triumphmarsch“ Eintrittspreise: …
|
|
|
|
|
Berichtsabend der 8. Klasse
|
Die 8. Klasse lädt für den kommenden Mittwoch, 15. Juni um 18 Uhr zu einem Berichtsabend ein. Die 29 Schülerinnen und Schüler stellen zum einen ihre Achtklassarbeiten in einer Ausstellung vor, zum anderen wird über die Klassenfahrt nach Nürnberg berichtet. Herzliche Einladung !
|
|
|
|
|
Mündliches Abitur
|
Am kommenden Dienstag und Mittwoch wird für unsere 15 Abiturienten der letzte Schritt zum erfolgreichen Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife anstehen. Die mündlichen Prüfungen in Biologie und Französisch. Wir bitten um die nötige Ruhe rund um die Prüfungsräume im blauen Haus durch die Schulgemeinschaft und wünschen den 13- Klässlern viel Erfolg! Ihr schafft das alle!
|
|
|
|
|
Wer kann helfen?
|
Wir suchen für unsere beiden Coburger Fuchs Schaf-Damen dringend zu den Sommerferien (Anfang Juli) ein neues Zuhause. Gina (10) und ihre Tochter Galetta (5) leben derzeit am Waldorfinstitut in Witten Annen, können dort aber leider nicht bleiben. Wer möchte ihnen ein schönes, grünes und holziges neues Heim ermöglichen? Bitte melden Sie sich bei Natascha Korte korte@waldorfinstiut.de Oder 015754643369
|
|
|
|
|
Speiseplan vom Montag bis Mittwoch
|
In der kommenden Woche wird es nur vom Montag bis Mittwoch Essen geben. Freitag bleibt die Küche geschlossen. Hier der etwas andere Speiseplan (Die Köchin war auf Klassenfahrt): Montag: 13.06.22 Nudeln mit Räuchertopfen/ Bolognese Dienstag: 14.06.22 Reis + Tomaten / Grüne Bohnen - Gemüse Mittwoch: 15.06.22 Überraschungs- Menü
|
|
|
|
|
Küche am Freitag geschlossen
|
Am Freitag nach Fronleichnam hat unsere Küche geschlossen. Die OGS wird, wie gewohnt, mittags mit Essen versorgt. Alle anderen bringen sich bitte ausreichend Essen (Frühstück sowie Mittagessen) mit. Anabell Dreber
|
|
|
|
Die philosophischen Quellen der Anthroposophie
|
Rudolf Steiner und seine Anthroposophie stehen in der öffentlichen Wahrnehmung als solitäre Phänomene da. Der abgeschlossen erscheinende Kosmos seines Werkes macht es für Nachfolger und Kritiker gleichermaßen zu einem exklusiven Bezugspunkt. Dabei hat Steiner selbst zahlreiche Bezüge und Brückenschläge zu vorwiegend abendländischen Denktraditionen geschaffen. Sowohl philosophiegeschichtlich als auch bis in Steiners eigene Gegenwart hinein lassen sich breite und fruchtbare Diskussionslinien …
|
|
|
|
|
Online-Studien zur Anthropologie Rudolf Steiners
|
|
Die von Rudolf Steiner 1919 begründete Waldorfpädagogik beruht auf einer anthroposophischen Menschenkunde, die Mensch und Welt in einem spirituellen Erkenntnishorizont begreift. Diese Menschenkunde umfasst anthropologische, (entwicklungs-)psychologische, physiologische und epistemologische Aspekte. Ihre detailliertesten Ausführungen finden sich in den Vorträgen zu Rudolf Steiners erstem Lehrerkurs im August und September 1919 („Allgemeine Menschenkunde“, „Erziehungskunst“ – Methodisch-Didaktisches und …
|
|
|
|
|
Herausforderungen für die Waldorfschulen-Aus Sicht von Ehemaligen
|
|
Zum 100-jährigen Bestehen der Waldorfschulen wurde eine Ehemaligenbefragung durchgeführt (Randoll, Peters, 2021, Wir waren auf der Waldorfschule), an der 3000 ehemalige Schülerinnen und Schüler von Waldorfschulen in Deutschland teilgenommen haben. In der genannten Publikation wurden vornehmlich die Antworten der jüngsten Generation, der Millennials, beschrieben – dies ist die Altersgruppe, die ihre Schulzeit innerhalb …
|
|
|
|
|
Rudolf Steiner als Erzähler
|
|
Rudolf Steiner ist eine ebenso inspirierende wie umstrittene Persönlichkeit und die von ihm begründete Anthroposophie hat bis heute in der Öffentlichkeit und in den Mainstream-Medien einen schweren Stand: keinesfalls ist sie, wie manche Anthroposophen glauben „in der Mitte der Gesellschaft angekommen“. Trotz des Erfolges von Waldorfschulen, von Marken wie Alnatura, Demeter oder Weleda bleibt …
|
|
|
|
|
Johanna Russ Schule sucht Integrationshelfer/innen
|
Zum neuen Schuljahr sucht die Johanna Russ Schule noch Integrationshelfer/innen! Eine tolle Arbeit mit besonderen Kindern und im Team mit dem Kollegium. Nähere Infos im Schulbüro der JRS 0271-23313. Bewerbungen bitte per Email an info@foerderschule-siegen.de.
|
|
|
|
|
Yoga in der Waldorfschule mit Florian Kastell
|
Seit nunmehr sieben Jahren gebe ich den Kurs jeden Montag im Eurythmiesaal West. Die abwechslungsreichen Einheiten, die ich dort leite, richten sich an Anfänger und Erfahrene. In den vergangen Jahren befanden sich Yogalehrer und komplette Anfänger in meinen Kursen. Wichtig ist mir die Ausrichtung, Atemlenkung und detailliertes Arbeiten an einzelnen Positionen sowie kleinere Meditationen. Mein Yogaeinfluss kommt primär aus Frankfurt und …
|
|
|
|
|
Pädagogische Sommerakademie in Tübingen
|
Liebe Kollg:innen, liebe Interessenten:innen an unserer pädagogischen Sommerakademie 2022 (Do. 28.7.- So. 31.7.2022) an der Tübinger Waldorfschule! Wir möchten Sie auf diesem Wege herzlich zur 15. Pädagogischen Sommerakademie 2022 an der Tübinger Waldorfschule einladen. Die Pädagogische Sommerakademie 2022 und die Klassenlehrerfortbildung (1. Klasse bis 8. Klasse) des Bundes der Freien Waldorfschulen stehen unter dem Thema: „Hand, Herz …
|
|
|
|
|
|