|
|
Freitagsinfo
Freitag, 25.02.2022 - Nr. 277
|
Der verspätete Versand dieser Freitagsinfo ist der Vielzahl der Informationen und Aktualität geschuldet. Die folgenden Artikel geben einen Blick auf eine Woche, die das Kollegium und die Schulgemeinschaft insgesamt sehr bewegt haben. Durch technische Probleme können gerade bei einzelnen Artikeln noch keine Bilder geladen werden, das wird aber über das Wochenende hoffentlich behoben werden können.
|
|
|
|
Ukraine
|
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine beschäftigt auch das Kollegium sehr. Wir halten es für richtig und wichtig, in der nächsten Woche auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler vorbereitet zu sein. Das ist nach/während Corona wieder ein großes (auch medial großes) Angstthema und wichtige, bedrohliche Zeitgeschichte. Drei Links seien hier genannt, vielleicht ja auch interessant für die Schulgemeinschaft, die …
|
|
|
|
Faschingsfeier der Klassen 1-9
|
Im kleinen aber feinen Rahmen feierten wir heute Karneval. Wegen Corona leider immer noch nicht so wie wir es gerne würden (keine öffentliche, nur eine schulinterne Feier), aber immerhin ein bisschen Stimmung mit Darbietungen einiger Klassen umrahmt von unseren Mittelstufenorchestern. Vielen Dank an alle beteiligten Klassen, Kolleginnen und Kollegen - wir konnten - trotz der schweren Zeiten - alle mal …
|
|
|
|
Abschied von Birgit Tiller
|
Nach der Beerdigung unserer Kollegin am 14. Februar haben wir am gestrigen Donnerstag mit einem Totengedenken im Kreis des Kollegiums, ehemaliger Kolleginnen und Kollegen, der Verwaltung sowie der Familie noch einmal unserer verstorbenen Kollegin Birgit Tiller gedacht. Eine kleine, farbige Eurythmie mit Harfenbegleitung eröffneten das Gedenken, bevor es mit Erinnerungen einzelner Anwesender weiterging. Den Abschluss gestaltete ein Flötenensemble mit einigen …
|
|
|
|
Planung der zweiten Vollepoche
|
Die Planung der zweiten Vollepoche hat in der Konferenzarbeit am Mittwoch einen breiten Raum eingenommen. Es zeigte sich, dass in allen Klassen diese 4 Wochen vor den Osterferien (14. März - 8. April) für besondere Projekte und Aktionen genutzt werden. Der entsprechende Stundenplan ist am Entstehen und wird, wie immer, zeitnah veröffentlicht werden.
|
|
|
|
Waldorfabschluss Teil 1
|
Mit der stilvollen Würdigung durch die Betreuerinnen und Betreuer haben die 12 Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse am Mittwochabend ihre 12. Klass-Arbeiten erfolgreich abgeschlossen. Damit haben sie auch den ersten Teil ihres Waldorfabschlusses erlangt, dem mit dem künstlerischen Abschluss in der Vollepoche und dem Schauspiel am Ende des Schuljahres noch die beiden verbleibenden Teile folgen werden.
|
|
|
|
Onlinefortbildung: Gewaltprävention für Eltern
|
Das Kollegium ist, wie berichtet, in die Arbeit an dem Kinderschutzkonzept eingestiegen. Dabei werden auch die Fortbildungen des Bundes der Waldorfschulen eine Rolle spielen. Der Bund bietet zu der Thematik aber auch Fortbildungen für die Eltern an. Darauf möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich verweisen. Online-Fortbildung Gewaltprävention für Eltern / Donnerstag, 19. Mai 2022 / 17 bis 20:30 Uhr Informationen und …
|
|
|
|
Neues aus dem Küchenkreis
|
Liebe Schulgemeinschaft, nun sind es inzwischen drei Wochen, dass die Schüler* innen mit ihrer Schülerkarte bezahlen können. Schon jetzt ist eine deutliche Verbesserung der Essensausgabe-Abläufe, für die ohnehin kurze Zeit der Mittagspause, zu spüren. Wir hoffen, dass Ihre und Eure Erfahrungen mit der Installation und Handhabung der Karte bzw. dem Chip auch positiv sind! Einige Schüler* innen haben noch kein …
|
|
|
|
Der Speiseplan vom 1.-4. März 2022
|
Hier der Speiseplan der kommenden kurzen Woche: CCF_000007
|
|
|
|
Termine für Elternsprechtag buchen
|
Liebe Eltern! Der nächste Elternsprechtag findet am 15. März statt. Sie können die Termine online buchen über https://www.dieschulapp.de/app/login Sollten Sie Ihre Zugangsdaten nicht mehr haben oder Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an dreber@waldorfschule-siegen.de Wenn für einen Lehrer keine freien Termine mehr angezeigt werden, setzen Sie sich gern mit diesem in Verbindung. Anabell Dreber
|
|
|
|
Jugendchorprojekt Cantare in Heidelberg
|
Du liebst das Singen und vermisst gemeinsames Musizieren? Dann komm zum Chorprojekt Cantare! Zwischen dem 18. und 24. April 2022 erlebst du eine unvergessliche Woche voll Spaß und Musik in Heidelberg und triffst Jugendliche aus ganz Deutschland, die genauso verrückt nach Musik sind wie Du. Auf dem Programm steht eine Auswahl aus vielfältigen Chorwerken, von klassischer Musik über poppige Melodien …
|
|
|
|
Anthroposophie - Eine Erweiterung der Wissenschaft? Eine Vortragsreihe am Goetheanum
|
Das Goetheanum zeigt unterschiedliche Beiträge zum oben genannten Thema an verschiedenen Montagen von Januar bis April. Eine Übersicht zu den einzelnen Themen und Veranstaltungsdaten finden Sie hier. Vortragstermine Goetheanum Bisher schon gesendete Vorträge sind abrufbar über Videos über Anthroposophie | Goetheanum TV
|
|
|
|
Darstellende und Mitwirkende für partizipatives Theaterprojekt gesucht
|
Liebe Schulgemeinschaft, liebe Freundinnen und Freunde des Theaters! Für eine Inszenierung von Shakespeares ROMEO UND JULIA, die im Sommer 2022 in Siegen und der gesamten Region Südwestfalen gezeigt werden soll, sucht das Bruchwerk Theater kreative Personen zwischen 16 und 128 Jahren, die auf, vor und hinter der Bühne mitwirken wollen. Angehängt finden sie einen digitalen Flyer mit Informationen zum Projekt, dem …
|
|
|
|
Die Solawi-Wisserland stellt sich vor
|
Solidarische Landwirtschaft - Die Ernte teilen Saisonales Gemüse in Demeter Qualität Die Solawi-Wisserland stellt sich vor Im kommenden Erntejahr - ab Mai 2022- möchten wir einen Abholpunkt in der Rudolf Steiner Schule Siegen einrichten. Daher laden wir zu einem digitalen Infoabend ein. Themen sind: - Was ist eine Solawi? - Wie funktioniert die Solawi Wisserland? - Was beinhaltet ein …
|
|
Gesucht : Für unsere Orchesterfahrt in der letzten Schulwoche (20.-22. Juni 2022) suchen wir noch Unterstützung aus der Elternschaft. Wer hat Zeit und Interesse? Näheres bei Welmoed Stollwerck.
|
|
|
|
|