- admin
- 17. Oktober 2007
- Neuigkeiten, Schülervertretung
- Leave a comment
Am Donnerstag, den 20. September 2007, fand der 5. Michaeli-Triathlon der Rudolf Steiner Schule Siegen statt. Nach dem morgendlichen Unterricht trafen wir uns um 11.15 h bei wunderbarem spätsommerlichem Wetter am Freizeitbad Netphen für die erste Disziplin, die 500 m Schwimmen.
Danach ging es mit dem Fahrrad für die Frauen einmal (10 km), für die Männer zweimal (20 km) um die Obernau-Talsperre.
Schließlich wurden noch 3.000 bzw. 5.000 m gelaufen.
Der Wettkampf bildete einen ersten Höhepunkt für die Klasse 13 im laufenden Schuljahr 2007/2008. In sechswöchigem Aufbautraining hatten sich die Teilnehmer gezielt auf die besonderen Anforderungen vorbereitet. Zweimal pro Woche wurden ca. 40 Minuten gelaufen und anschließend 500 m geschwommen, dazu traf man sich am Wochenende zum Fahrradtraining. Vom Weidenauer Bahnhof ging es auf die Strecke Weidenau – Netphen – Obernau – eine Runde um die Talsperre – und zurück nach Weidenau. Alle Teilnehmer hatten sich verpflichtet, mindestens dreimal pro Woche eine Ausdauertrainingseinheit zu absolvieren. Dies ist trainingsphysiologisch eine Bedingung, um spürbare Erfolge in der eigenen Ausdauerfähigkeit zu erreichen. Die im Biologie-Unterricht behandelte Theorie der Physiologie und Trainingslehre wurde so anhand der eigenen Erfahrung und dem geführten Trainingstagebuch eindrucksvoll erlebt und auch dokumentiert.So konnten die 11 Teilnehmer des Wettkampfs sehr gute persönliche Ergebnisse erzielen und neben der kopflastigen Vorbereitung auf die Abiturprüfungen einen für die persönliche Fitness und Gesundheit nachhaltigen Beitrag leisten. Die sehr guten Erfahrungen seit dem Herbst 2001 konnten mit dem gezielten Training und dem abschließenden Wettkampf wieder bestätigt werden. Die jungen Menschen waren mit großer Freude und Engagement dabei und konnten so wichtiges für ein zukünftiges, bewusstes Gesundheitsverhalten praktisch umsetzen. Dazu kam für manchen in dieser Form zum ersten Mal das besondere Erlebnis der Dynamik eines Einzelwettkampfes. B. Mosler